Informationen folgen ...
ABGESAGT!
Aufgrund der hohen Inzidenzen, hat der Vorstand sich dazu entschieden, den Lichterzauber leider kurzfristig abzusagen.
Wir hoffen im nächsten Jahr wieder!
abgesagt!
Am 29. November findet zum 4. Mal der Sevelener Lichterzauber statt.
15 Stände verteilt rund um den Schuh Treff am Kreisverkehr bieten von 16-22 Uhr verschiedene Waren an: der Drechselfuchs kommt mit Unikaten aus Holz, es gibt Honig aus Großholthuysen, schön gestaltete Bilderrahmen und Holzsteelen, Deko aus Beton, Handarbeit aus Wolle und Babyspielzeug für jeden ist etwas dabei. Außerdem präsentiert die Sevelenerin Doro Hartmann ihre Leidenschaften aus Ton und Julia Baumanns kommt mit Vemmina – Backen leicht gemacht.
Eine heiße Grillwurst und Glühwein gibt es am Stand der Werbering Sevelen Hexenland. Aber auch das „Café Böhnchen“ ist vor Ort und bietet Kaffee, Kuchen und Kakao an.
Das Jugend-Team der DLRG Issum-Sevelen bietet süße und herzhafte Crêpes und gebrannte Mandeln und Schokocrossies an ihrem Stand an.
Das betreute Wohnen aus Sevelen verkauft selbst hergestellten Essig.
Der Schuh Treff lädt zum Late Night Shopping bis 22 Uhr ein und bietet tolle Angebote.
Außerdem wird es eine große Verlosung geben, die Lose können auf dem Lichterzauber zum Preis von 1€ erworben werden.
Feuertonnen und Fackeln laden zum verweilen ein, alle Stände werden schön beleuchtet und geschmückt sein.
Adresse: Dorfstraße 11-15, Sevelen
Mit größter Leidenschaft präsentierten die Verkäufer beim Sevelener Lichterzauber ihre selbst gemachten Artikel aus der Region. Besucher fanden an insgesamt 15 Ständen Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenke. Neben künstlerischen Holzarbeiten, Kreatives aus Filz, dekorative Accessoires aus Betonmaterial und viele weitere Angebote, in denen Herzblut steckte.
Karola und Wolfgang Ingenpaß vom Pine-Up-Stand hatten bis 19 Uhr bereits rund 200 ihrer handgemachten Dekostücke verkauft, die aus ausgedienten Einwegpaletten hergestellt sind. Seit rund zweieinhalb Jahren begeistert das Ehepaar mit dieser Recycling-Idee. Sylvia Briese hat ein anderes Material für sich entdeckt. Die Issumerin präsentierte selbst gemachte Kerzen- und Teelichtsäulen in unterschiedlichen Größen und Variationen aus Quarzsand und Zement.
Karin Scheidt bot Dinge aus echter Schafswolle an: handgemachte Filzblüten, Tragekörbe aus Wolle und viele weitere Kreationen. Die gelernte Filzgestalterin hat in Stuttgart eine zweijährige Ausbildung absolviert und bringt ihr Handwerk in kleinen Workshops Interessierten nahe. Das Jugend-Team der DLRG Issum-Sevelen schminkte rund 30 Kinder und verköstigte viele weitere Gäste mit Crêpes. Umweltfreunden legte Julia Baumanns, Vertreiberin von Haushaltsprodukten, eine abwaschbare Dauerbackfolie ans Herz: Damit seien rund 500 Backvorgänge möglich.
Die Veranstalter Birgit Quinders und Thomas Bormann der Interessengemeinschaft Sevelener Gewerbetreibender waren rundum zufrieden. Bereits um 19 Uhr seien alle Krakauer verkauft gewesen, heißt es. Zum Glück hatte das Grillteam genügen Bratwürste auf Lager, um der großen Grillgut-Nachfrage Herr zu werden. Hunderte Gäste aus Sevelen und Umgebung kamen ins Hexenland, das milde Wetter spielte den Organisatoren in die Karten. „Die Resonanz ist super und wird jedes Jahr mehr“, so Quinders. Auch das Late-Night-Shopping bis 22 Uhr wurde wahrgenommen, und nicht zuletzt lockte eine Tombola mit attraktiven Gewinnen die Glücksritter an.